Genießen Sie gute Lebensqualität im interessanten Stadtteil Lindenhorst in Dortmund
Im Laufe der Zeit haben mehr und mehr Leute die Schönheit des Stadtviertels Lindenhorst in Dortmund bemerkt und sich hier im Herbst des Lebens niedergelassen. Folglich gibt es an diesem Ort nun ein ansehnliches Angebot, an verschiedenen Pflegeformen und Einrichtungen. Kaum ein Bewohner des Bezirks Lindenhorst in Dortmund kann sich vorstellen, woanders, ohne die abwechslungsreiche kulturelle Lebensart leben zu wollen. In Lindenhorst besteht eine Menge von behaglichen Kaffeehäusern als Anlaufpunkt für alle die, die hier und da gern weggehen. Beispielsweise das "Cafe Max" bietet einen freundlichen Anlaufpunkt, um sich mit dem Freundeskreis oder dem Bekanntenkreis zu treffen. Überaus moderne Einwohner von Lindenhorst zieht es sehr häufig in den Friseursalon "Kulig - Der Friseur". In diesem traditionsreichen Haus versteht man es jeden Stil umzusetzen und sämtliche Kunden mit einem Lächeln nach Hause gehen zu lassen.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Lässt Pflegebedürftige nicht sitzen - Eine Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege in Lindenhorst
Auf der Suche nach Pflegeangeboten in der Gegend führt kein Weg am großartigen Bezirk Lindenhorst vorbei, welcher mit einigen Pflegeeinrichtungen und anderen Pflegeangeboten in geeigneter Atmosphäre dazu willkommen heißt, hier den Abend des Lebens zu verleben. Die Bereiche Grundpflege, wie etwa Duschen, Nagelpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen und auch Betten machen, medizinische Behandlungspflege in Fällen von Krankheit, wie zum Beispiel Injektionen oder Medikamentenüberwachung, wie auch gesellschaftliche Betreuung sind natürlich Bestandteil der Kurzzeitpflege. Für Unterkunft und Kost und Logis der Pflegebedürftigen, werden die Ausgaben jedoch nicht von der Pflegeversicherung getragen. Für höchstens 4 Wochen im Kalenderjahr bezuschusst die Pflegeversicherung eine Verhinderungspflege für Pflegebedürftige und zahlt dabei maximal 1.550 Euro. Freigestellt ist es hierbei, wer die Verhinderungspflege ausführt. So können beispielsweise auch Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn oder natürlich ebenfalls Pflegedienstleister diese Aufgabe übernehmen, insofern die Mindestdauer der für eine Verhinderungspflege notwendigen Betreuungszeit von einem halben Jahr erfüllt ist. Es ist nebenbei auch möglich, die Verhinderungspflege nicht durchgängig, sondern lediglich beispielsweise ein paar Stunden wöchentlich zu beanspruchen. Bei dieser Praktik ist es allerdings zu bedenken, dass die Dauer von 28 Tagen am Ende eines Jahres nicht überschritten werden darf.
Die Pflegehilfe lässt Sie auf der Suche nach Kurzzeit- oder Verhinderungspflege nicht im Regen stehen
Auch in Ihrer Umgebung befindet sich sicherlich ein Pflegedienstleister für Kurzzeitpflege bzw. Verhinderungspflege. Auf unserer Website finden Sie für den Raum Lindenhorst vier kompetente Dienstleister für diese Form der Betreuung. Da sich sämtliche Träger von Verhinderungspflege-Dienstleistern, also öffentlich-rechtliche wie zum Beispiel Kommunen oder Landkreise, freie wie etwa das Deutsche Rote Kreuz und auch privatgewerbliche wie beispielsweise ProCurand, den Prüfungen durch den MDK unterziehen müssen und mit fachkundigem Personal arbeiten, ist die Qualität der Pflege in allen entsprechenden Pflegeeinrichtungen generell gleich gut. Die Fragestellung nach dem Betreiber einer Pflegeeinrichtung ist deshalb, zumindest in puncto der Qualität, nebensächlich. Das Augenmerk bei einigen Pflegeeinrichtungen liegt vor allem bei der Sicherstellung einer "Wohlfühlatmosphäre" für Patienten mit beispielsweise einer Multiple Sklerose. Für das geschulte Personal ist die Förderung der Pflegebedürftigen bei deren verschiedensten Tätigkeiten eine Selbstverständlichkeit. Die Suche nach einer Kurzzeitpflege, einem Pflegeheim oder auch einer Seniorenwohnanlage ist aufwendig und bedarf einiger Anstrengungen. Gern stehen wir Ihnen hierbei hilfreich zur Seite, um für Sie sämtliche Probleme aus dem Weg zu räumen.