Beratung Presse Karriere PARTNER WERDEN ZUM ENTLASS-MANAGER

Ausgewählte Kurzzeitpflege-Anbieter in Niedersachsen im Vergleich!

Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe. Wann benötigen Sie eine Kurzzeitpflege?

Schnellstmöglich
Später
Weiß nicht

Wie wird die Person derzeit gepflegt?

Angehörige
Ambulante Pflege
Stationäre Pflege
Weiß nicht

Wie bewegt sich die zu pflegende Person fort?

Ohne Hilfsmittel
Mit Hilfsmittel
Bettlägerig
Weiß nicht

Liegt bereits ein Pflegegrad oder eine Pflegestufe vor?

Ja
Nein
Weiß nicht

In welchem Land suchen Sie?

Deutschland
Österreich
Schweiz

Bitte geben Sie Postleitzahl oder Wohnort an.

Gute Nachrichten, es wurden bis zu 3 Angebote für Sie gefunden.

Sie erhalten eine Übersicht der Angebote per E-Mail. Wie lautet Ihre Mail-Adresse?

Wunderbar, Ihre persönliche Übersicht wird für Sie erstellt. Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Unter welcher Telefonnummer sind Sie für eventuelle Rückfragen zu erreichen?

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

In Kürze werden wir Sie telefonisch kontaktieren, um Ihnen die Angebote zukommen zu lassen.

Bonus für Sie: Eine kostenlose Broschüre, die Sie wie folgt erhalten.

steps one

1 Öffnen Sie die
Bestätigungs-E-Mail

2 Klicken Sie den
Bestätigungs-Link

3 Sie erhalten eine
kostenlose Broschüre

Unser Service ist für Sie kostenlos. Wir finanzieren uns ausschließlich über Gebühren der gelisteten Anbieter.

Kurzzeitpflege-Anbieter in Niedersachsen und Umgebung

Für maximal 4 Wochen pro Jahr, kann eine Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege in Niedersachsen in Anspruch genommen werden. Kurzzeitpflege beschreibt dabei die vollstationäre Pflegeversorgung von Pflegebedürftigen, sollte der Aufwand dieser vorübergehend umfassender sein, wohingegen Verhinderungspflege ersatzweise für die verantwortliche Pflegekraft ambulant erfolgt. Die zeitweise Unterstützung von versorgenden Angehörigen ist die Aufgabe der Verhinderungspflege, während Kurzzeitpflege den Zweck hat, pflegebedürftige Pensionäre nach beispielsweise einem Klinikaufenthalt darauf vorzubereiten, wieder in der eigenen Wohnung zu leben.

Premiumpartner
Premiumpartner
Haus Cappeln
Wittenberger Straße 16, 49692 Cappeln
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth GmbH
Bodelschwinghstraße 26, 31061 Alfeld
Service:
Vollstationäre Pflege · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Tagespflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Theaterresidenz
Teichstraße 23, 31141 Hildesheim
Service:
Vollstationäre Pflege · Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Senioren-WG · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegedienstleitung · Pflegeazubis · Betreuungskraft
Bonmonde Seniorenzentrum Aligse
Dammfeldstraße 11, 31275 Lehrte
Service:
Vollstationäre Pflege · Betreutes Wohnen · Verhinderungs-/ Kurzzeitpflege · Pflegefachkraft · Pflegehelfer · Pflegeazubis · Betreuungskraft

Über unseren Ortsindex finden Sie Pflegeangebote in Ihrer Wunschregion


Orte mit:
gluehbirne

So entsteht das Ranking

In diesem Ranking werden Anbieter dargestellt, die auf unserer Website von echten Kunden bewertet wurden. Das Ranking richtet sich nach der Menge an Bewertungen und der Anzahl der vergebenen Sterne. Die Rankingpositionen werden allein aufgrund dieser beiden Faktoren ermittelt. Es spielt keine Rolle, ob mit dem Anbieter eine Zusammenarbeit besteht oder nicht.

Das Gebiet Nordrhein-Westfalen empfiehlt sich in jedem Fall für das Verleben des Lebensabends

In der Seen- und Naturlandschaft von Nordrhein-Westfalen kann sich jeder der 17,572 Millionen Bewohner in eine besinnliche Atmosphäre zurückziehen. Die Vielgestaltigkeit an kulturellen Angeboten und Einrichtungen, welche dem körperlichen Wohl dienen, ist im spannenden Bundesland Nordrhein-Westfalen absolut exzellent und wird im weiteren Verlauf eingehender veranschaulicht. Ruhe, Entspannung und Erholung bietet Düsseldorf all seinen Gästen im Erholung spendenden Schwimmbad "Angerbad Hallenbad" an. Düsseldorf ist Universitätsstadt und hat als Heimat von unzähligen Studenten und Akademikern der Akademie "Universitäts- und Landesbibliothek" einen ganz besonderen Zauber.

Für Senioren welche in ihrer Mobilität limitiert sind empfiehlt sich ein Treppenaufzug

Weil das Gebiet Nordrhein-Westfalen und seine einmaligen Gegenden ein Anziehungspunkt der ganzen Republik sind, wurden über die Jahre allerhand Treppenlifte eröffnet, die sich erstklassig um die älteren Jahrgänge kümmern. Weil verschiedene Hindernisse verschiedene Liftsysteme für deren Überwindung erfordern, gibt es etwa Treppenlifte, Plattformschrägaufzüge, Treppensteiger, oder Hublifte. Ein Treppenlift besteht aus einem Sitz, unter dem kleine elektrische Motoren angebracht sind und einer an Treppenwand, oder Geländer angebrachten Führungsschiene. Die Vorrichtung wird auch als Treppenaufzug bezeichnet und realisiert die Beförderung über eine ganze Treppe hinweg. Ein Senkrechtlift ermöglicht die Überwindung von großen Höhen, wie beispielshalber Treppenaufgängen. Speziell für Senioren mit Gehbehinderungen, oder Rollstuhlnutzer, welche Höhen von maximal 15 Metern jeden Tag überbrücken müssen, ist ein solches System, welches auch im Außenbereich installiert werden kann, eine große Hilfe.

Mittels der Pflegehilfe finden Sie einen passenden Treppenlifter

Der bei der Anschaffung einer Liftanlage sonst übliche Eigenanteil entfällt für pflegebedürftige Senioren, sollten Sie finanzielle Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts, bzw. zur Grundsicherung, beziehen. Treppenschrägaufzüge sollten speziellen Sicherheitsstandards genügen, sodass ein gefahrloser Transport gewährleistet werden kann. Die unmittelbare Personensicherung bedingt zum Beispiel Stützlehnen, Sicherheitsriemen, Klappschranken und eine Abrollsicherung. Um in Nordrhein-Westfalen und in der Region einen Treppenlifter einbauen zu lassen, ist die Pflegehilfe der geeignete Partner. Unsere freundlichen Ratgeber können Ihnen zügig und bequem eine geeignete Apparatur vermitteln.