Eine Kurzzeitpflege im interessanten Stadtteil Unterbilk in Düsseldorf wartet schon auf Sie
Ein besonderes Merkmal des Stadtgebiets Unterbilk der Stadt Düsseldorf, ist das besonders umfangreiche Angebot an ansprechenden Unterkünften, Lokalen, Restaurants, Grünflächen und Einkaufsmöglichkeiten. Durch die Mentalität und Lebensart bietet Unterbilk allen seinen Besuchern außerordentlich viele Mannigfaltigkeiten und erfreut sich daher auch bei seinen Bürgern großer Beliebtheit. Die erstklassige Heinrich-Heine-Universität ist ein Anziehungspunkt für Studierende und Akademiker aus allen Teilen Deutschlands. In Unterbilk kümmert sich im St.-Martinus-Krankenhaus das medizinische Personal mit großer Sorgsamkeit um die medizinischen Behandlungen sowohl der einheimischen Bürger als auch der Touristen und natürlich auch um sämtliche Nöte.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Eine Kurzzeit- beziehungsweise Verhinderungspflege als idealer Ersatz für verhinderte versorgende Verwandte
Der Stadtteil Unterbilk ist unbedingt einen Gedankengang wert, falls es darum geht den richtigen Ort für den Ruhestand zu finden. Der Ort zeichnet sich speziell durch gute Kurzzeitpflegen und ein charmantes Klima aus. Grundpflege wie beispielshalber Duschen, Haarpflege, Assistenz beim An- und Ausziehen und auch Wäsche waschen, medizinische Behandlungspflege in Fällen von Krankheit, wie zum Beispiel Verbandswechsel oder medizinische Einreibungen, wie selbstredend ebenfalls soziale Fürsorge sind Teil einer Kurzzeitpflege, und werden als diese selbstverständlich auch von der Pflegekasse finanziert. Aufwendungen die für Kost und Logis der pflegebedürftigen Senioren aufkommen, müssen hingegen von diesen selbst abgedeckt werden. Für die Inanspruchnahme einer Verhinderungspflege, die einen temporären Ersatz für pflegende Angehörige verkörpert, kommt sie auch für Pensionäre infrage, die bis dato nicht über die Pflegestufe 1 verfügen. Kriterium ist allerdings, dass schon ein Bedarf an Grundpflege, wie beispielshalber Duschen, Haarpflege, Assistenz beim An- und Auskleiden, Betten machen und hauswirtschaftlicher Hilfe, wie beispielsweise Kochen, Geschirrspülen und Einkäufe, besteht. Im Übrigen ist es auch denkbar, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege miteinander zu kombinieren, das heißt nach Aufbrauchen der Leistungen der Kurzzeitpflege, das Anrecht auf eine Verhinderungspflege einzufordern. Für diesen Fall allerdings bezuschusst die Pflegekasse im weiteren Verlauf lediglich die Unkosten für die Grundpflege und die hauswirtschaftliche Assistenz.
Auf der Suche nach einer Kurzzeit- oder Verhinderungspflege perfekt beraten dank der Pflegehilfe
Sollten Pflegebedürftige temporär eine Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege wünschen, so finden Sie auf unserer Homepage, etwa für den Raum um Unterbilk, drei Pflegedienstleister, zwischen denen Sie wählen können. Pflegeeinrichtungen stehen in unserem Land für gewöhnlich in öffentlich-rechtlicher, privatrechtlicher oder freier Trägerschaft. Zu den öffentlich-rechtlichen zählen hier beispielshalber Gemeinden oder Kreise, zu den privatrechtlichen etwa Vitanas und zu den freien Trägern rechnet man beispielsweise uneigennützige Wohlfahrtsorganisationen (das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt), wie auch auch kirchliche Vertreter wie beispielshalber die Caritas. Die Suche nach einer Einrichtung für Kurzzeitpflege mit angemessener Pflege für einen Angehörigen mit besonderen Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz wird wesentlich einfacher durch die große Angebotsauswahl auf unserer Internetseite. Wir können Ihnen dank unserer jahrelangen Vermittlungserfahrung bei der Suche nach Verhinderungspflege, Pflegeheimen oder Seniorenwohnanlagen zur Seite stehen und unterstützen Sie gern bei allen aufkommenden Schwierigkeiten.