Wählen Sie ein Betreutes Wohnen im wunderschönen Stadtteil Schlaatz
In Potsdam ist das Viertel Schlaatz die Wahlheimat vieler betagter Personen, welche sich dazu entschlossen haben, an diesem Ort den Herbst des Lebens zu verleben. Kaum ein Bewohner des Stadtteils Schlaatz in Potsdam kann sich vorstellen, woanders, ohne die abwechslungsreiche kulturelle Lebensart leben zu wollen. Das Schwimmbad "Bad am Brauhausberg" punktet nicht lediglich mit erstklassigen Bedingungen zum Schwimmen, sondern bietet darüber hinaus noch ein paar Extras, wie beispielsweise ein hauseigenes Heißluftbad. Für alle hier heimischen Menschen und Gäste, welche in Schlaatz keineswegs auf grüne Natur verzichten möchten, gibt es eine Auswahl von besonders entzückenden Parkanlagen, wie zum Beispiel der "Park Sanssouci".
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ausgezeichnet verpflegt mit Betreutem Wohnen
Die große Dichte an vielseitigen Pflegeangeboten in Schlaatz, ist wohl das Ergebnis einer äußerst hohen Nachfrage nach Pflege bzw. Betreuung in diesem schönen Viertel. Als altersgerechte Form des Wohnens, bietet Betreutes Wohnen Pflegebedürftigen eine pflegerische Versorgung, entsprechend ihrer Bedürftigkeit, durch qualifizierte Seniorenbetreuer. Auf der Suche nach Betreutem Wohnen ist es signifikant vielzählige Wohnungen zum Vergleich heranzuziehen, um unter dem Strich die persönlich geeignete Wohneinrichtung zu ermitteln. Begründung dafür sind die unter Umständen erheblichen Abweichungen zwischen den Angeboten der unterschiedlichen Einrichtungen. Hin und wieder kann es in einer Seniorenwohngemeinschaft zu Konflikten unter den Bewohnern kommen. In diesem Fall bieten die Einrichtungen generell Konfliktberatung an.
Vertrauen Sie bei der Suche nach Betreutem Wohnen auf die Pflegehilfe!
In Schlaatz und in der Region gibt es ein unterschiedliche Wohngemeinschaften für Seniorenwohnen für Pflegebedürftige, die die goldenen Jahre unter professioneller Aufsicht, zusammen mit anderen älteren Menschen verbringen möchten. Unter Umständen kann das Amt für Betreutes Wohnen zahlen, während Krankenkasse und Pflegekasse in der Regel nicht bezahlen, weil diese Betreuungsform nicht dem Heimrecht unterliegt. Voraussetzung für die Hilfe des Sozialamtes ist ein Antrag auf Wohngeld, bzw. "Grundsicherung im Alter", für den Fall dass Pflegebedürftige ihren Lebensunterhalt nicht allein finanzieren können. Kontaktieren Sie die Pflegehilfe unter der Nummer [[Hotline]], oder übermitteln Sie uns eine Rückrufanfrage, um sämtliche wichtigen Informationen zu Seniorenwohnanlagen in Ihrer Region, wie beispielshalber Versorgungsleistungen und Preise, zu bekommen.