Der Bezirk Poppelsdorf in Bonn heißt Sie mit vielzähligen Vorzügen willkommen
In Poppelsdorf in Bonn gibt es mittlerweile viele verschiedene Formen der Pflege und Pflegeeinrichtungen, da über die Jahre immer mehr Menschen die Schönheit dieses Stadtbezirks bemerkt und sich hier im Ruhestand angesiedelt haben. Für hier wohnhafte Menschen und Gäste des Bezirks Poppelsdorf gibt es ein beeindruckendes kulturelles Angebot, sowie selbstredend auch mehrere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Umgebung bietet seinen Besuchern unter anderem Kunstgalerien an, wie z.B. "Galerie Günter Knauth". Von einer besonders starken Bedeutung und unschätzbarer Wertigkeit vieler Touristen, die extra deshalb hier angereist kommen, zählt ""Sternstraße"".
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Altenheim - Angenehm leben im Herbst des Lebens
Der Bezirk Poppelsdorf heißt pflegebedürftige Senioren mit verschiedenen Pflegedienstleistern willkommen, hier ihre goldenen Jahre zu verleben. In Altenheimen wird zusätzlich zur Pflege großen Wert darauf gelegt, dass Senioren Kontakte knüpfen, um neue Mitmenschen zu finden. Da Altenheime stets über ein besonders höfliches und qualifiziertes Personal verfügen, sind solche Institutionen vor allem auch für betagte Menschen ratsam, welche nicht mehr eigenständig imstande sind, ihren Alltag zu bewältigen. Weil für eine Unterkunft in einem Altenheim im Allgemeinen eine Pflegestufe nötig ist, muss diese eigenständig durch die Senioren oder deren Verwandten bei dem MDK beantragt werden.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem Pflegeheim
Auf unserer Website finden Sie im Raum Poppelsdorf neun Pflegeheime. Außerdem kann man sich auch über vielfältige alternative Pflegeformen wie z.B. Nachtpflege oder Verhinderungspflege informieren. Pflegeheime stehen im Land generell in öffentlich-rechtlicher, privater oder freier Trägerschaft. Zu den öffentlichen zählen hierbei etwa Kommunen oder Länder, zu den privaten beispielsweise Vitanas und zu den freien Trägern zählt man zum Beispiel karitative Wohlfahrtsvereine (das Deutsche Rote Kreuz, die AWO), wie auch kirchliche Träger wie zum Beispiel die Johanniter. Es gibt drei unterschiedliche Pflegestufen, welche vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung auf Antragstellung durch pflegebedürftige Senioren oder Familienmitglieder, festgestellt werden können. Die geldliche Hilfeleistung durch die Pflegeversicherung oder die Krankenkasse richtet sich nach der letztendlich bestimmten Pflegestufe. In einigen Pflegeheimen gewährt der Wohnbereich vorrangig Senioren mit Erkrankungen zum Beispiel Schizophrenie eine überaus wohlige Atmosphäre. Alle Menschen können sich innerhalb des Hauses und auch draußen den beliebtesten Tätigkeiten zuwenden und werden hierbei ganz selbstverständlich vom versierten Personal unterstützt. Wer bei der Wahl der passenden Betreuungseinrichtung unsicher ist, erreicht unter [[Hotline]] stets einen hilfreichen Ratgeber der Pflegehilfe, der oder die Ihnen bei jeglichen Problemen zur Seite steht. Dabei ist es ganz egal ob Sie Fragen zu Pflegeheimen, Pflegeheimen oder Seniorenzentren haben.