Der Stadtteil Kessenich in Bonn heißt Sie mit vielen Vorteilen willkommen
In Kessenich in Bonn gibt es mittlerweile diverse unterschiedliche Pflegeformen und Einrichtungen, da über die Jahre zunehmend mehr Leute den Charme dieses Stadtbezirks bemerkt und sich hier im Ruhestand angesiedelt haben. Aufgrund der vorhandenen sehr beliebten Lebensart und einem großen kulturellen Spektrum ist Kessenich in Bonn nicht nur bei seinen Bewohnern außergewöhnlich beliebt. Alles was man sich erträumt findet man in Kessenich im sympathischen Einkaufszentrum "Studentenwohnheim Riemenschneiderstr.". Wer einkaufen möchte, der kommt direkt hierher. Obendrein findet man dicht beisammen noch einige Gaststätten. "Altes Rathaus" ist eine der wichtigsten Attraktionen und sollte darum bei einem Besuch in Kessenich in jedem Fall angeschaut werden.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Pflegewohnheime - Bestmöglich gepflegt im Ruhestand
Für viele Senioren kann die eigene Versorgung im höheren Alter zur Belastung werden, deswegen gibt es mehrere Pflegeangebote, die solchen Menschenn im entzückenden Stadtbezirk Kessenich in Bonn den Herbst des Lebens erträglicher machen. Für Rentner, welche vorwiegend noch fähig sind sich eigenständig zu versorgen, in manchen gebräuchlichen Situationen des Alltags jedoch auf Assistenz angewiesen sind, rät sich im Allgemeinen ein Ortswechsel in ein Altenheim. Solche Einrichtungen garantieren Rentnern den erforderlichen Beistand durch fachmännische Angestellte und selbstverständlich auch ein tolles gemeinschaftliches Leben mit anderen Menschen. In Altenheimen wird nicht nur Pflege, sondern auch Beistand bei der Lösung von Alltagsproblemen geboten und sie helfen den älteren Menschen gern bei der Suche nach neuen Bekanntschaften. Um ein Anrecht auf eine Unterbringung in einem Pflegeheim zu beanspruchen, ist zumindest die Pflegestufe 1 nötig, welche aufgrund von altersbedingten Erkrankungen oder Behinderungen vom MDK vergeben wird.
Mit der Pflegehilfe finden sie das passende Pflegeheim
Kessenich bietet Senioren nunmehr sechs Pflegeheime an, die ein neues angenehmes Zuhause suchen. Es versteht sich von selbst, dass es in der Gegend auch ein vielfältiges Angebot alternativer Pflegeformen wie z.B. Tagespflege oder Verhinderungspflege gibt. Pflegeheime stehen in der Republik generell in öffentlicher, privatrechtlicher oder freier Trägerschaft. Zu den öffentlich-rechtlichen zählen hier beispielsweise Kommunen oder Landkreise, zu den privaten beispielsweise die Kursana und zu den freien Trägern zählt man zum Beispiel karitative Wohlfahrtsverbände (das DRK, die Arbeiterwohlfahrt), wie auch kirchliche Träger wie beispielshalber die Caritas. Um festzulegen, ob die Pflegekasse für den Aufenthalt in einem Pflegeheim zahlt, muss eine entsprechende Antragstellung für den Pflegebedürftigen beim MDK vorgelegt werden, welcher basierend darauf eine Pflegestufe zuteilt. Die verschiedenen Pflegeheime sind mitunter auf bestimmte Alterserscheinungen wie z. B. Gerontopsychiatrie oder Wachkoma spezialisiert. Da es bei der Auswahl einer passenden Betreuungseinrichtung wie z.B. einem Pflegeheim oder einem Betreuten Wohnen unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen gibt, hilft Ihnen die Pflegehilfe stets unter der Rufnummer [[Hotline]] mit sympathischen und versierten beratenden Mitarbeitern.