Ziehen Sie Ihren Vorteil aus der Vielgestaltigkeit des entzückenden Stadtteils Tenever in Bremen
Wer auf der Suche nach einer sehr spannenden Ecke in der Stadt Bremen ist, demjenigen sei das Viertel Tenever vorgeschlagen. Ungemein geachtet, beliebt und geschätzt wird Tenever in Bremen vor allem dank einer großen Vielfalt an kulturellen Geschehnissen. Sowohl belletristische Literatur als auch Fachbücher hat die Bücherei "Stadtbibliothek Bremen" in Tenever in ihrem Bestand. Magazine, Hörbücher, Musik-CDs und Filme ergänzen die Auswahl an Medien, die jedem Interessenten zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Die medizinische Versorgung in Tenever wird durch Ärzte- oder Krankenhäuser wie das "Krankenhaus St.-Joseph-Stift" gewährleistet.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Wenn das Leben daheim nicht weiter zu bewerkstelligen ist - Altenheime bieten die Lösung
Um den Abend des Lebens zu verleben, ist der Stadtbezirk Tenever der schönen Stadt Bremen eine ausgesprochen attraktive Gegend, welche selbstverständlich eine Mehrzahl verschiedenartiger Pflegeangebote bereitstellt. Bewohnern eines Pflegeheims wird regulär ein umfassendes Tagesangebot, wie z. B. Kaffeefahrten oder therapeutische Angebote angeboten. Allerorts in der Bundesrepublik existieren Altenheime, also Einrichtungen für ältere Personen, die es ermöglichen den Herbst des Lebens so autonom wie möglich, in freundlicher und beschützter Umgebung zu verbringen. Selbstredend gibt es in diesen Altenheimen außerdem professionelle Angestellte, die den Rentnern bei jeglichen vorstellbaren Problemsituationen im Alltag, helfend zur Seite stehen. Bedingung, um in ein Pflegeheim aufgenommen zu werden, ist eine Pflegebedürftigkeit.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem Pflegeheim
Tenever bietet Senioren in vier Pflegeheimen ein neues Zuhause an. Selbstredend gibt es im Raum Tenever aber auch alternative Pflegemodelle wie z.B. Seniorenstifte oder Tagespflege. Pflegeheime stehen in der Bundesrepublik für gewöhnlich in öffentlich-rechtlicher, privater oder freier Trägerschaft. Zu den öffentlichen gehören hierbei zum Beispiel Städte oder Landkreise, zu den privatrechtlichen beispielsweise ProCurand und zu den freien Trägern zählt man etwa karitative Vereine (das Deutsche Rote Kreuz, die Arbeiterwohlfahrt), sowie kirchliche Vertreter wie etwa die Johanniter. Ob und welche Pflegestufe einem Pflegebedürftigen zuzuordnen ist, wird auf Antragstellung vom MDK festgelegt. Finanzielle Unterstützung durch Pflegekasse oder Krankenkasse, richtet sich nach dieser Bewertung. Das Augenmerk bei vielen Pflegeheimen liegt vor allem bei der Sicherstellung einer "Wohlfühlatmosphäre" für Pflegebedürftige mit beispielsweise einer Schizophrenie. Für das versierte Personal ist die Förderung der Bewohner bei deren verschiedensten Aktivitäten eine Selbstverständlichkeit. Für Menschen im hohen Alter kann es sehr oft äußerst unvorbereitet geschehen, dass sie auf professionelle Pflege in einem Altenpflegeheim oder einem Seniorenzentrum angewiesen sind. In diesem Fall lassen wir Sie natürlich nicht allein, unsere kompetenten Berater assistieren Ihnen bei jeglichen Unklarheiten und Fragen, welche bei der Recherche nach dem idealen Pflegeheim auftauchen können.