Entscheiden Sie sich für ein Betreutes Wohnen im malerischen Stadtbezirk Steglitz
Als Wahlheimat dient Steglitz in Berlin vielen betagten Menschen, die sich dazu entschlossen haben, in diesem Stadtteil den Ruhestand zu verleben. Das Viertel Steglitz ist ein schöner Ort um zu leben, was nicht zuletzt auch an der großen Lebensqualität und den lieben Einheimischen liegt. Auch im Alter legt man selbstverständlich wert auf ein schönes Aussehen und eine elegante Haartracht. Glücklicherweise haben sich die Angestellten des Friseurgeschäfts "Holfeld Friseure - Aveda concept Salon" genau darauf spezialisiert und wissen ganz genau was sie tun. Imposante Architektur und historische Geschichten kann man in der "St. Elisabeth-Kirche" bestaunen.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Finden Sie mit Betreutem Wohnen ein neues Zuhause!
Um den Lebensabend zu verleben, ist der Bezirk Steglitz der schönen Ortschaft Berlin eine überaus entzückende Region, die natürlich eine Menge verschiedener Pflegeangebote anzubieten hat. Weil im hohen Alter sehr häufig nicht mehr sämtliche gebräuchlichen Prozesse eigenständig zu meistern sind, gibt es Betreutes Wohnen. Diese Art des Zusammenlebens gewährt es Rentnern in sicherer und wohliger Umgebung so eigenverantwortlich wie möglich, aber trotzdem mit Unterstützung der Mitarbeiter bei Komplikationen wo dies nötig ist, den Ruhestand zu verbringen. Um auch bei kleineren Problemfällen jederzeit schnellste Hilfeleistung sichern zu können, ist in allen Institutionen mit Betreutem Wohnen ein 24-Notruf-System installiert. Betagte Personen welche sich für das Betreute Wohnen entscheiden, haben in der Regel zwei Vertragspartner. Auf einer Seite den Hausbesitzer, mit welchem ein Mietvertrag geschlossen wird, und zweitens den Pflegedienst, mit welchem ein Pflegekontrakt geschlossen wird.
Die Pflegehilfe unterstützt Sie bei der Suche nach einer Einrichtung für Betreutes Wohnen
fünf verschiedene Wohnanlagen geben Ihnen im Raum Steglitz eine bemerkenswerte Auswahl, sollten Sie einen verfügbaren Platz im Betreuten Wohnen suchen. Womöglich kann das Sozialamt für Seniorenwohnen bezahlen, während Kranken- und Pflegeversicherung generell nicht bezahlen, da diese Versorgungsform nicht dem Heimrecht untersteht. Grundlage für die Hilfe des Sozialamtes ist ein Antrag auf Mietzuschuss, beziehungsweise "Grundsicherung im Alter", falls Pflegebedürftige ihren Unterhalt nicht selbständig bestreiten können. Die Berater der Pflegehilfe stehen Ihnen zur Thematik Seniorenwohnen, im Rahmen einer kostenfreien Konsultation unter der Telefonnummer [[Hotline]], immer qualifiziert und höflich zur Verfügung.