Genießen Sie hohe Lebensqualität im einmaligen Stadtteil Burgholzhof in Stuttgart
Aufgrund mehrerer Vorzüge und einem angenehmen Klima, ist Burgholzhof der richtige Stadtbezirk in Stuttgart, um sich für den Herbst des Lebens ein Heim zu suchen. Nicht nur aufgrund seines Freizeitangebots, sondern auch angesichts verschiedener Sehenswürdigkeiten und bedeutender Baukunst, ist das Viertel Burgholzhof in Stuttgart ein ganz außergewöhnlicher Ort. Ob mit Arbeitskameraden, der Familie, oder mit Bekannten, das Restaurant "Yakiniku", inmitten von Burgholzhof, ist für jeden Anlass exakt der passende Platz, um bei delikaten Speisen und Erfrischungen, in schöner Atmosphäre zu feiern oder zu plaudern. Burgholzhof ist als Bildungsstätte prominent und bei zahlreichen vorwiegend jungen Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet populär. Die Auswahl an Fächern der "Universität Hohenheim" bietet eine Masse an verschiedensten Möglichkeiten der Weiterbildung.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Wenn das Wohnen zuhause nicht länger zu bewerkstelligen ist - Altenheime bieten die Lösung
Burgholzhof verfügt inzwischen über viele sehr gute Pflegedienstleister, da die Nachfrage nach Pflegeunterkünften in diesem Bezirk konstant steigt. In Altenheimen wird nicht nur Pflege, sondern auch Hilfe bei der Lösung von Alltagsproblemen geboten und sie helfen den älteren Menschen gern bei der Suche nach neuen Bekanntschaften. Altenheime unterstützen die Senioren und geben Ihnen zusätzlich Halt bei allen Schwierigkeiten im Alltag. Außerdem besteht die große Möglichkeit, neue Freunde zu finden. Grundbedingung für die Unterbringung in einem Pflegeheim, ist die Einordnung der betreffenden Person, in wenigstens Pflegestufe 1. Dies erfolgt über den MDK.
Die Suche nach einem Pflegeheim bequem gemacht mit der Pflegehilfe
Da in letzter Zeit der Bedarf ungeheuer zugenommen hat, befinden sich auf unserer Website, zwei hochmoderne Pflegeheime in Burgholzhof. Natürlich arbeiten wir aber auch mit Einrichtungen zusammen, die alternative Pflegeformen wie z.B. 24-Stunden-Pflege oder Kurzzeitpflege anbieten. Was es wesentliches über Betreiber von Pflegeeinrichtungen zu wissen gibt, sind vor allem die Kontraste betreffend der Strukturen zwischen öffentlichen (Gemeinden oder Länder), privaten (Vitanas) und freien Trägern (das DRK). Öffentlich-rechtliche Träger sind in der Regel einer Behörde unterstellt, während freie Betreiber zum Beispiel karitative Organisationen sind, die vom Staat subventioniert werden. Ganz im Kontrast dazu stehen privatrechtliche Träger, wie zum Beispiel kleinere oder ebenso bekannte Gesellschaften, denen es gestattet ist, Gewinn zu erwirtschaften. Welche Kosten von der Pflegeversicherung für einen Wohnplatz in einem Pflegeheim übernommen werden können, hängt von der Pflegestufe des pflegebedürftigen Rentners ab. Um diese zu bestimmen, ist eine Antragstellung beim MDK obligat. Ganz besonders der Wohnbereich, aber auch die Außenanlagen von vielen Pflegeheimen garantieren eine Atmosphäre, in der sich vor allem Patienten mit beispielsweise Alzheimer besonders wohlfühlen. Das erfahrene Personal fördert natürlich alle Bewohner, egal ob sie sich drinnen oder draußen den unterschiedlichsten Aktivitäten widmen. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen können wir für jeden Pflegebedürftigen bestens geeignete Pflegeheime sowie Pflegeheime oder Einrichtungen für Betreutes Wohnen ausfindig machen und Sie bei sämtlichen aufkommenden Problemen bestens beraten und unterstützen.