Wittlaer in Düsseldorf - Der beste Standort für den Lebensabend
Unzählig schöne Häuser sowie Wohnungen gewähren im Stadtviertel Wittlaer der Stadt Düsseldorf den Menschen ein einmaliges Zuhause. Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Düsseldorf, der von seiner Bevölkerung mehr geliebt wird als Wittlaer mit seinen angenehmen Menschen und seinem unvergleichlichen Zeitgeist. Ein schöner Zeitvertreib für Groß und Klein in Wittlaer ist die schöne Grünfläche "Erholungspark Volkardey", welche mit ihren schattigen, wie auch sonnigen Flächen und entsprechend komfortablen Bänken immer dazu willkommen heißt, die Freizeit zu genießen. Aufgrund des schönen Filmtheaters "UCI Kinowelt", haben Filmkenner selbstverständlich auch in Wittlaer zu jeder Zeit die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Für das Alter die passende Lösung - Ein Pflegeheim
Diverse Pflegeangebote in Wittlaer sind unter anderem der Grund dafür, warum sich immer mehr pflegebedürftige Rentner für ein Leben in diesem Stadtteil entschließen. Damit die älteren Menschen nicht vereinsamen, verschaffen Altenheime außer der üblichen Pflege, sowie Rückhalt bei allen Alltagsproblemen Möglichkeiten zum Finden neuer Bekanntschaften. Obwohl sich natürlich das gesamte Personal einer Einrichtung um das Wohlergehen eines jeden Bewohners kümmert, erhalten die Pflegebedürftigen eine feste Bezugsperson, die sich besonders um die Wünsche desjenigen sorgt. Wie bei den meisten anderen ähnlichen Institutionen, setzen sich auch bei Altenheimen die Kosten im Normalfall aus der Betreuungspauschale, den Kosten für Unterkunft und Mahlzeiten und den Kosten für die zusätzlichen Wahlleistungen zusammen.
Dank der Pflegehilfe den bestmöglichen Platz in einem Pflegeheim finden
Insgesamt zwei moderne Pflegeheime in Wittlaer bieten Senioren eine außerordentliche Behaglichkeit. Nicht zuletzt gibt es in der Gegend aber auch andere Pflegemodelle wie z.B. 24-Stunden-Pflege oder Kurzzeitpflege. Freie Betreiber, sprich soziale Stiftungen, wie beispielsweise die AWO, werden vom Bund finanziell unterstützt und dürfen anders als privatrechtliche Träger, wie beispielshalber Pro Seniore, keinen Profit erwirtschaften. Das Gleiche gilt selbstredend für öffentlich-rechtliche Betreiber, wie etwa Städte oder Landkreise, welche prinzipiell einer Behörde unterstellt sind. Um mit den Ausgaben für ein Pflegeheim nicht verlassen zu sein, muss im Falle einer Notwendigkeit für Betreuung eine Pflegestufe beim MDK angefragt werden. Darauf basierend entscheidet sich, ob die Pflegekasse die Aufwendungen aufbringt. Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz oder Multiple Sklerose sind von Grund auf verschieden und daher gibt es diverse Pflegeheime, die auf einzelne Krankheiten spezialisiert sind, um den betroffenen Personen genau die Förderung zu sichern, die sie benötigen. Bei jeglichen Fragestellungen und Schwierigkeiten, welche bei der Recherche nach geeigneten Pflegeheimen, Seniorenpflegeheimen oder Einrichtungen für Betreutes Wohnen aufkommen können, steht Ihnen ein Ratgeber der Pflegehilfe mit Vergnügen helfend zur Seite.