Die Stadt Potsdam heißt Sie mit vielen Vorzügen willkommen
Die Stadt Potsdam in Brandenburg bietet auf einer Gesamtfläche von 187,52 Quadratkilometern seinen 158.902 Bewohnern vielerlei Angebote. Gemütliche Gaststätten und Cafes laden zum Verweilen und Treffen mit Freunden oder Bekannten ein. Fragt man die Einwohner, so wird erkennbar, dass die Ortschaft Potsdam wahrscheinlich zu den reizvollsten der gesamten Region zählt. Auch zahllose Touristen kommen zu allen Jahreszeiten hierher, um die diversen Sehenswürdigkeiten zu besuchen, oder das erstaunliche Angebot an Optionen der Freizeitgestaltung der Ortschaft zu nutzen. Besonders für Schwimmer besteht in der Stadt Potsdam keinen günstigeren Platz um dem Hobby nachzugehen, als das ideale Schwimmbad "Bad am Brauhausberg", das ebenfalls zum Entspannen im hauseigenen Heißluftbad einlädt. Das "Café Heider" kredenzt seinen Besuchern jederzeit köstliche Snacks und Getränke. Obendrein ist die Atmosphäre in diesem Bistro einmalig und dementsprechend am Morgen, zur Mittagspause und selbstverständlich auch zum Abendessen sehr empfehlenswert.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Wenn das Treppensteigen zum Problem wird empfiehlt sich ein Treppenlifter
Mit all ihren Vorzügen und angenehmen Pflegeangeboten, ist die Stadt Potsdam ein idealer Ort für den Lebensabend. Ein paar der verbreitetsten Liftsysteme, wie beispielshalber Treppenaufzüge, Plattformlifte, Treppensteiggeräte, oder Senkrechtlifte, sollen nachfolgend näher vorgestellt werden. Die Bewältigung von Aufgängen und einzelnen Stufen wird mit einem Treppenschrägaufzug bewerkstelligt. Elemente dieses Beförderungsmittels sind ein Stuhl, unter dem sich kleine Elektromotoren befinden und eine Führungsschiene, auf welcher er hinauf- und runterfährt. Ein sogenannter Plattformlift eignet sich primär für Rollstuhlfahrer, weil er anstatt einer Sitzfläche über eine Plattform verfügt. Verschiedene Versionen dieses Liftsystems ermöglichen den Transport auf geradlinigen und selbstverständlich auch auf kurvigen Aufstiegen.
Einen adäquaten Treppenschrägaufzug finden Sie am einfachsten mit der Pflegehilfe
Während im Allgemeinen ein Eigenanteil für die Kosten einer Liftanlage zu zahlen ist, entfällt dies, sofern eine pflegebedürftige Person Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts, oder zur Grundsicherung bekommt. Um zu vermeiden, dass ein plötzlich auftretender Ausfall der Elektrizität ernste Konsequenzen nach sich zieht, verfügen Treppenlifte generell über eine Notenergieversorgung, eine Notabsenkvorrichtung, oder Batteriebetrieb. Unter der Rufnummer [[Hotline]], können Sie direkt unsere netten Ratgeber anrufen, welche Ihnen erklären, ob der Kauf eines Treppenlifters für Sie privat vorteilhaft ist.