Der Bezirk Ohlenhof - Der optimale Standort für pflegebedürftige Senioren in Bremen
Das Stadtviertel Ohlenhof in Bremen reizt durch seine netten Anwohner, verschiedene Freizeitangebote, sowie zahlreiche Parks. Kommt man nach Ohlenhof in Bremen, fällt jedem Besucher sogleich die erfreuliche Lebensfreude auf, die auch die eigene Bevölkerung immer wieder erreicht. Um zu spazieren, Sport zu treiben, oder schlicht und einfach nur um sich auszuruhen, eignet sich der "Bürgerpark" als einer von vielzähligen Parks in Ohlenhof. Im schönen "Paula-Modersohn-Becker Museum" haben Gäste die Chance, verschiedene schöne Museumsstücke zu bewundern, oder sogar an Führungen durch diese Einrichtung zu partizipieren, welches in der gesamten Gegend bekannt und beliebt ist.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Ambulante Pflege ist eine exzellente Alternative zu Seniorenheimen
Mit mehreren Pflegedienstleistern heißt der Stadtbezirk Ohlenhof pflegebedürftige Menschen willkommen, hier ihren Lebensherbst zu verbringen. Für ältere Menschen, welche im höheren Alter auf umfangreiche Pflege angewiesen sind, allerdings keinesfalls auf die Annehmlichkeit der eigenen Wohnung verzichten wollen, ist das Beanspruchen eines Pflegedienstes wahrscheinlich die optimale Option. Alle von diesen Institutionen angebotenen Dienste werden in der Regel bei den Rentnern vor Ort erbracht. Das pflegebedürftige Personen aufgrund der Nutzung eines Pflegedienstes in ihrer eigenen Wohnumgebung verbleiben können, ist sicherlich ein enormer Vorzug, weil man Personen im höheren Alter selbstredend keine fundamentalen Veränderungen aufhalsen möchte. Soll von einer häuslichen Pflege Behandlungspflege erbracht werden, so erfordert dies eine ärztliche Verordnung.
Daheim durch eine ambulante Pflege versorgen lassen - Die Pflegehilfe bietet die Lösung
Eine Zahl von fünf Pflegediensten steht in Ohlenhof zur Wahl, sollten Sie nicht selbst ausreichend Zeit aufbringen können, um einen pflegebedürftigen Familienangehörigen zu betreuen. Privatrechtliche, profitorientierte Träger, wie etwa Kursana, bewirtschaften etwa 63 Prozent der Pflegedienste in der Bundesrepublik. Gemeinnützige Wohlfahrtsorganisationen, wie zum Beispiel das Deutsche Rote Kreuz, der Arbeiterwohlfahrtsverband und die Caritas, sind die Träger von ca. 36% aller Pflegedienste. Es gibt spezielle mobile Pflegedienste für Sterbebegleitung, welche aus einem multidisziplinärem Team, also Ärzten, Pflegefachkräften und verschiedenen Therapeuten bestehen, und es sich zum Ziel gemacht haben, das Ende des Lebens von sterbenden Menschen so bequem wie irgend möglich zu gestalten. Eine kostenfreie Beratung zur Thematik häusliche Pflege, gibt Ihnen einen Überblick über alle wesentlichen Einzelheiten. Diese können Sie, durch unsere herzlichen und kompetenten Mitarbeiter, unter der Rufnummer [[Hotline]] bekommen.