Entdecken Sie die Herrlichkeit des Bezirks Mockau-Nord in Leipzig
Der gemütliche Stadtteil Mockau-Nord in Leipzig ist angesichts mehrerer Vorzüge und gemütlicher Atmosphäre ein geeigneter Platz, um sich ein Heim für den Ruhestand zu suchen. Welche Angebote an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Attraktionen Mockau-Nord anzubieten hat, wird nachfolgend noch eingehender veranschaulicht. Zu den Besonderheiten in Mockau-Nord zählt natürlich ebenfalls das ortsansässige Filmtheater "Passage Kino", das sämtliche Filmfreunde unter den Anwohnern und Besuchern mit neuen Filmen aus allen Ländern versorgt. Eine besondere Kunstsammlung findet man hier in der Gegend unter anderem durch "Kunstgriff Galerie Inh. Thorsten Wunder".
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Für ganztägige kompetente Pflegeversorgung empfehlen wir Seniorenzentren
Wenn man vielen der hier lebenden Menschen glauben mag, dann ist der Stadtbezirk Mockau-Nord, welcher Stützpunkt verschiedener Pflegedienstleister ist, sicher einer der angenehmsten Orte, um die goldenen Jahre zu verbringen. Im Plan aller Altenheime steht außerhalb der Pflege von Senioren auch die fürsorgliche Unterstützung beim Finden neuer Kameraden. In Altenheimen wird nicht nur Pflege, sondern auch Hilfe bei der Lösung von Alltagsproblemen geboten und sie helfen den älteren Menschen gern bei der Suche nach neuen Bekanntschaften. Mit dem durch den MDK festzustellenden Anspruch, auf eine Aufnahme in einem Pflegeheim, geht grundsätzlich ebenso immer die freie Auswahl, bezüglich der Pflegeeinrichtung und der Stadt einher.
Kompetente und freundliche Beratung mit der Pflegehilfe
Sie finden auf den Seiten der Pflegehilfe in Mockau-Nord inzwischen ein erfasste Pflegeheime, die Sie hier genauestens betrachten können. Zusätzlich bieten wir aber auch Informationen zum Thema Kurzzeitpflege oder palliative Pflege. Während öffentliche Träger, wie beispielsweise Städte oder Länder, grundsätzlich einer Behörde untergeben sind, sind freie Träger, wie beispielshalber die Arbeiterwohlfahrt, in der Regel soziale Stiftungen und privatgewerbliche Betreiber (die Kursana), vorwiegend kleinere oder bekannte Unternehmen oder Trägerketten. Die Differenz zwischen freien und privatgewerblichen Trägern besteht darin, dass die freien vom Bund gefördert werden und anders als private Träger, keinen Gewinn erzielen dürfen. Um den Aufenthalt in einem Pflegeheim finanzieren zu können, wird entsprechend der vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen zugeordneten Pflegestufe, ein Großteil dieser Kosten von der Pflegeversicherung übernommen. Entsprechend den Alterskrankheiten von Pflegebedürftigen gibt es Pflegeheime die z. B. auf Demenz oder auf Wachkoma spezialisiert sind. Aufgrund der Expertise, die wir über die Zeit gesammelt haben, können wir nachvollziehen dass bei der Suche nach angemessenen Pflegeheimen für Sie verschiedene Fragestellungen entstehen können. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, denn unsere beratenden Mitarbeiter stehen Ihnen immer gern zur Seite.