Ein Betreutes Wohnen im idyllischen Stadtteil Löbtau-Nord in Dresden wartet bereits auf Sie
Als Wahlheimat dient Löbtau-Nord in Dresden vielen älteren Menschen, die sich dafür entschieden haben, in diesem Stadtgebiet den Ruhestand zu verbringen. Es gibt wohl kaum einen Stadtteil in Dresden, der von seiner Bevölkerung mehr geliebt wird als Löbtau-Nord mit seinen angenehmen Menschen und seinem unvergleichlichen Zeitgeist. Die Küchenbediensteten des Restaurants "William" in Löbtau-Nord sind in der ganzen Umgebung populär für ihre herrlichen Kochkünste. Außer den kulinarischen Spezialitäten, die in diesem Gastlokal geboten werden, bestechen selbstverständlich auch die ziemlich zuvorkommenden Ober, welche eine Einkehr immer zu einem positiven Ereignis machen. Allerhand zu besichtigen gibt es in Löbtau-Nord auch für Museumsfreunde. So ist beispielshalber das "Stadtmuseum Dresden" stets einen Abstecher wert.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Betreutes Wohnen ist das optimale Domizil für den Lebensherbst
Löbtau-Nord verfügt aktuell über verschiedene sehr gute Pflegedienstleister, weil die Nachfrage nach Pflegeunterkünften in diesem Stadtviertel beständig anwächst. Pflegebedürftige werden in Einrichtungen für Betreutes Wohnen sozial betreut und man gewährt ihnen jegliche Assistenz, welche sie im Alltag unter Umständen brauchen. Außerdem wird Wert auf eine vielseitige Freizeitgestaltung gelegt. Betreutes Wohnen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Einrichtungen, welche für gewöhnlich aus Schlafzimmern, Wohnräumen, Badezimmer und Küche bestehen, barrierefrei und darum natürlich seniorengerecht sind. In Einrichtungen für Betreutes Wohnen werden häufig psychologische Konsultationen geboten, um Konflikte jeder Art zu verhindern oder zu bestehen.
Finden Sie eine Einrichtung für Betreutes Wohnen mittels der Pflegehilfe
Den Ruhestand können Pflegebedürftige in Löbtau-Nord zusammen mit anderen Senioren, unter fachkundiger Aufsicht, in einer der insgesamt zwei verschiedenen Wohnanlagen für Betreutes Wohnen verbringen. Möglicherweise kann das Sozialamt für Betreutes Wohnen zahlen, während Kranken- oder Pflegekasse prinzipiell nicht zahlen, weil diese Versorgungsform nicht dem Heimrecht untersteht. Grundlage für die Hilfe des Amtes ist ein Antrag auf Wohngeld, bzw. "Grundsicherung im Alter", wenn Pflegebedürftige ihren Lebensunterhalt nicht allein finanzieren können. Sie haben den Entschluss gefasst, ins Betreute Wohnen einzuziehen? Zusammen mit unseren professionellen Mitarbeitern finden Sie eine passende Wohnanlage in Ihrer Nachbarschaft.