Stuttgart - eine Stadt mit vielen Facetten
Ein vielseitiges Kulturangebot sowie Geschäfte für gelegentliche Einkaufsbummel mit einem anschließenden Cafe- oder Gaststättenbesuch bietet die Stadt Stuttgart in Baden-Württemberg ihren 613.392 Bewohnern auf einem Stadtgebiet von 207,35 km² an. Wer die entzückende Stadt Stuttgart noch nie gesehen hat, sollte ihr unbedingt eine Chance geben. Das geschichtsträchtige Stuttgart hat eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten und verfügt ebenfalls über eine exzellente Selektion an kulturellen Angeboten, die im weiteren Verlauf detaillierter beschrieben werden. Bei einem Besuch in Stuttgart sollte man sich sofern möglich die Zeit nehmen, die hiesige "Markuskirche" zu besichtigen. Auch für Freunde des Museums gibt es in Stuttgart allerhand zu bewundern. So etwa das "Mercedes-Benz Museum", welches ständig eine Visite für Wissbegierige wert ist.
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Mit einem Treppenschrägaufzug können Sie ungeachtet von Bewegungseinschränkungen in der eigenen Wohnumgebung wohnen
Dank der vielen Vorzüge die Stuttgart zu bieten hat, eignet sich die Stadt ideal zum ruhigen Verbringen des Lebensabends. Die verschiedenen Liftanlagen, wie zum Beispiel Treppenschrägaufzüge, Plattformlifte, Treppensteiger, oder Hängelifte, werden im Folgenden teilweise gründlicher vorgestellt. Ein Treppenlift eignet sich speziell für schmale und kurvige Aufstiege, da die Sitzfläche prinzipiell umgeklappt werden kann und er deshalb sehr platzeinsparend ist. Eine solche Anlage wird auch als Treppenschrägaufzug bezeichnet, und ist vor allem für Rollstuhlnutzer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen empfehlenswert. Ein Treppensteiggerät ist ein anderes Liftsystem, dass jedoch nicht fest verbaut wird, sondern auf unterschiedlichen Aufgängen beweglich verwendet werden kann und die Präsenz einer zweiten Person erfordert. Der Transport wird durch ein Räder- beziehungsweise Raupensystem bewerkstelligt.
Sie suchen einen passenden Treppenaufzug? Wir beraten Sie sehr gern!
Da die Anschaffung eines Treppenschrägaufzugs besonders kostspielig werden kann, besteht die Möglichkeit, einen Teilbetrag der Gesamtkosten durch das Sozialamt oder die Pflegekasse tragen zu lassen. Grundvoraussetzung dafür ist eine durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bestimmte Pflegestufe, beziehungsweise der Bezug von finanziellen Leistungen zur Grundsicherung. In puncto Sicherheit, bezüglich der Nutzung eines Treppenlifters, gelten in der Bundesrepublik einige Normen, die durch das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz und die Maschinenverordnung definiert werden. Für den Fall dass Sie Interesse daran haben, einen Treppenschrägaufzug einrichten zu lassen, ist die Pflegehilfe, mit ihren herzlichen Beratern, der richtige Ansprechpartner in Stuttgart, um sich umgehend und problemlos eine passende Vorrichtung vermitteln zu lassen.