Das reizende Löhne lädt Sie dazu ein das Alter hier zu verbringen
Löhne ist ein anmutiger Ort und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit einer Fläche von insgesamt 59,51 km² verfügt die Stadt über genügend Angebote zur Freizeitgestaltung für seine 40.080 Einwohner. Damit es den Bewohnern und Touristen in der aufregenden Stadt Löhne an nichts fehlt, existiert ein hervorragendes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, wie beispielshalber Kinos, Cafés, zahlreiche Grünflächen oder Gastwirtschaften, ebenso wie Institutionen, welche dem leiblichen Wohlergehen dienlich sind, wie beispielsweise Haarstudios und Apotheken. Wer Heilmittel benötigt, frei erhältlich oder rezeptpflichtig, findet diese in mehreren Apotheken in Löhne, wie beispielshalber in der "Altstädter Apotheke". Um die eigenen Lieblingsmenüs hergerichtet zu bekommen, oder auch hier und da etwas Neues zu kosten, besteht dank zahlreicher vortrefflicher Gastlokale in Löhne, ständig eine Gelegenheit. Besonders beliebt, dank einer überaus abwechslungsreichen Menükarte, ist das Etablissement "Der Beckerkrug".
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Mit einem Treppenlifter können Sie uneingeschränkt wohnen
Für viele betagte Pflegebedürftige endet die Suche nach einer geeigneten Pflegeeinrichtung in Löhne, welches gerade für den Ruhestand der ideale Platz ist. Beispiele für die unterschiedlichen Liftsysteme sind Treppenlifte, Plattformlifte, Treppensteiggeräte, oder Hublifte, von welchen einige im Folgenden ausführlicher beschrieben werden. Ein Treppenlifter besteht aus einer Sitzfläche, unter der kleine Elektromotoren montiert sind und einer an Treppenwand, oder Treppengeländer angebrachten Leitschiene. Die Vorrichtung wird auch als Treppenschrägaufzug bezeichnet und realisiert die Beförderung über eine komplette Treppe hinweg. Um tagtäglich größere Höhen von maximal 15 Metern, über etliche Hausetagen zu überbrücken, bietet sich ein sogenannter Senkrechtlift an. Dieser kann drinnen und draußen montiert werden und ermöglicht es Menschen mit Gehproblemen und Rollstuhlnutzern, ohne fremde Unterstützung, ihre Hausetage zu erreichen.
Das bestmögliche Angebot für Treppenlifter finden Sie mit der Pflegehilfe
Die Gesamtkosten für einen Treppenschrägaufzug können anteilig von der Pflegekasse gedeckt werden. Der für gewöhnlich von den pflegebedürftigen Senioren zu bestreitende Eigenanteil kann von den Steuern abgesetzt werden. Entsprechend des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes, sowie der Maschinenverordnung, genügen Treppenlifter in der BRD umfassenden Sicherheitsrichtlinien, die eine gefahrlose Benutzung garantieren. Der Kauf eines Treppenaufzugs kostet prinzipiell eine Menge Geld. Darum sollten Sie sich bei der Pflegehilfe, unter [[Hotline]], über alle relevanten Details informieren, die auf alle Fälle beachtet werden sollten.