Lauf an der Pegnitz ist für den Herbst des Lebens auf alle Fälle ans Herz zu legen
Möglichkeiten für Shoppingausflüge und verschiedene Angebote kultureller Art bietet Lauf an der Pegnitz seinen 26.238 Bürgern zur Genüge. Auch Restaurants und Café's sind ausreichend vorhanden. Die Stadt im Bundesland Bayern hat eine Gesamtfläche von 59,81 km². Die schöne Ortschaft zählt sicher zu den populärsten der ganzen Gegend, wenn man das an der Menge von Touristen misst, welche alljährlich nach Lauf an der Pegnitz kommen. Mit einer beeindruckenden Selektion, welche selbstverständlich alle Altersgruppen beglücken soll, und somit Lektüre aus allen Epochen und literarischen Gattungen bereitstellt, versteht es die hiesige Bücherei "Stadtbibliothek" zahlreiche Bücherwürmer der Ortschaft Lauf an der Pegnitz zu begeistern. Lauf an der Pegnitz bietet seinen Gästen herrliche Schwimmbäder, wie z. B. das "Freibad Lauf".
Ausgewählte Mitglieder
Mitglied werden
Gewinnen Sie neue Kunden für Ihr Unternehmen
Mit einem Treppenlifter barrierefrei den Lebensherbst genießen
Angesichts des schönen Flairs, gibt es kaum einen optimaleren Ort als Lauf an der Pegnitz, um als Mensch das Alter zu verleben. Dazu eignet sich sicherlich Lauf an der Pegnitz. Prinzipiell gibt es immense Variationen bei Erscheinungsform und Preiskategorie der verschiedenen Liftsysteme, wie beispielshalber Treppenschrägaufzüge, Plattformlifte, Treppensteiggeräte, oder Senkrechtlifte. Auch als Treppenaufzug bezeichnet, bewerkstelligt ein Treppenlifter die Beförderung von Personen über Treppen. Das funktioniert mit kleinen elektrischen Motoren unter dem Stuhl und einer Leitschiene, auf welcher diese entlangfahren. Der Treppensteiger ist, im Kontrast zum Treppenschrägaufzug, kein fest eingebautes Liftsystem, sondern kann beweglich auf diversen Treppen angewendet werden. Es funktioniert mittels eines Räder- beziehungsweise Raupensystems, bedingt allerdings immer die Unterstützung einer zweiten anwesenden Person.
Gemeinsam mit der Pflegehilfe den idealen Treppenlift finden
Das Sozialamt oder die Pflegeversicherung können womöglich einen Teil der Gesamtkosten tragen, da die Anschaffung eines Treppenaufzugs in der Regel mit sehr großen Kosten verbunden ist. Der Bezug von finanziellen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, beziehungsweise zur Grundsicherung, bzw. eine durch den MDK festgestellte Pflegestufe, sind hierfür allerdings Grundlage. Die Maschinenverordnung und das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz geben in der BRD einige Sicherheitsanforderungen vor, denen Treppenlifte uneingeschränkt genügen müssen. Die kompetenten Mitarbeiter der Pflegehilfe beraten Sie mit Vergnügen, bei Ihrer Entscheidung für eine sinnvolle Vorrichtung in Ihrem Haus. So können Sie unter [[Hotline]] erfahren, ob nun zum Beispiel ein Treppenaufzug, ein Senkrechtlift, oder auch eine Treppenraupe, die ideale Lösung für Sie selbst ist.